Berechnung der Nenngröße von Fettabscheidern

Die Nenngröße (NS) eines Fettabscheiders gibt an, wie viel Abwasser maximal pro Sekunde durch die Anlage fließen darf, ohne dass Fette in die Kanalisation gelangen. Die Bezeichnung „NS“ steht dabei für „Nenngröße Size“. Eine korrekte Auslegung der Nenngröße garantiert die effiziente Funktionalität der Anlage und verhindert Probleme wie Ablagerungen, Verstopfungen und unnötige Mehrkosten.… Mehr erfahren

Fettabscheider FAQ – Alles, was Sie wissen müssen

Die Funktionsweise eines Fettabscheiders beruht auf physikalischen Prinzipien. Das fetthaltige Abwasser wird in den Abscheidebehälter geleitet, wo sich schwerere Teilchen wie Speisereste am Boden absetzen (Schlammfang). Leichtere Stoffe wie Öle und Fette steigen nach oben und werden dort zurückgehalten. Eine spezielle Vorrichtung sorgt dafür, dass die Fette nicht mit dem Wasser weiterfließen.… Mehr erfahren

Fettabscheider-Wartung gemäß DIN 4040-100

Fettabscheider-Wartung gemäß DIN 4040-100: Ein umfassender Leitfaden Die Wartung und Pflege von Fettabscheidern ist für Unternehmen in der Gastronomie und Lebensmittelverarbeitung von entscheidender Bedeutung. Die DIN 4040-100 bietet wichtige Vorgaben für den Betrieb und die Instandhaltung solcher Systeme. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Wartung und die relevanten Normen für Fettabscheideranlagen richtig umsetzen. Relevante Normen und Vorschriften Die DIN 4040-100 ergänzt die europäischen Normen DIN EN 1825-1 und DIN EN 1825-2 und legt detaillierte Anforderungen an Fettabscheideranlagen fest. … Mehr erfahren

DIbt-Zulassung für Fettabscheider: Was heute gilt und was nicht mehr erforderlich ist

Warum die DIbt-Zulassung von stationären Fettabscheideranlagen nicht mehr erforderlich ist – Ein umfassender Leitfaden In der Abwassertechnik gibt es immer wieder Missverständnisse, insbesondere wenn es um die DIbt-Zulassung von Fettabscheideranlagen geht. Insbesondere bei Behörden und Kunden wird immer noch nach der DIbt-Zulassung für stationäre Fettabscheideranlagen gefragt, obwohl diese in der aktuellen Rechtslage nicht mehr erforderlich ist. Im Gegensatz dazu gilt die DIbt-Zulassung weiterhin für mobile Fettabscheider, die aber ebenfalls strengen, neuen Anforderungen unterliegen. In diesem Artikel erklären wir, warum die … Mehr erfahren

Unsere Marken

Markenwelt bei Fettabscheider.shop  Premium-Qualität für Abscheidetechnik & Abwassertechnik Willkommen auf unserer Marken-Übersichtsseite! In unserem Online-Shop finden Sie hochwertige Produkte führender Hersteller aus den Bereichen Fettabscheider, Abwasserhebeanlagen und Pumpenschächte. Vertrauen Sie auf bewährte Qualität von renommierten Marken wie KESSEL SE, ACO GmbH, Homa Pumpenfabrik und Zehnder Pumpen. Warum auf Markenqualität setzen? Die Wahl der richtigen Technik für Fettabscheideranlagen und Abwassertechnik ist entscheidend für einen reibungslosen Betrieb, gesetzeskonforme Entsorgung und langfristige Kostenersparnis. Markenprodukte stehen für Langlebigkeit, hohe Effizienz und innovative Technologien, die … Mehr erfahren

Fettabscheider kaufen – Alles über Vorschriften, Größen & Kosten

Fettabscheider Gastronomie – Pflicht, Funktion und Auswahl In der Gastronomie ist ein Fettabscheider gesetzlich vorgeschrieben, um Fette, Öle und Speisereste aus dem Abwasser zu filtern. Laut DIN 4040-100 müssen Restaurants, Kantinen und Imbissbetriebe Fettabscheider installieren, um Verstopfungen und Umweltschäden zu vermeiden. In unserem Ratgeber zu Fettabscheidern findest du detaillierte Informationen zur Auswahl des richtigen Modells und den gesetzlichen Vorschriften. Besonders bewährt haben sich die Produkte der Hersteller ACO und Kessel, die hohe Effizienz und Langlebigkeit bieten. Fettabscheider Reinigung – Häufigkeit, … Mehr erfahren

Fettabscheider Einbau: Das sollten Sie beachten

Ein Fettabscheider-Einbau ist in der Regel mit einer größeren Investition verbunden, die Anlage sollte daher mit Bedacht gewählt werden, um eine optimale Vorreinigung zu erzielen. Damit die von Ihnen gewählte Fettabscheideranlage allen Normen aus DIN EN 1825 und DIN 4040 100 genügt, sollte dem Einbau eine gründliche und umfassende Planung vorangehen.

Fettabscheider: Funktion von Anlagen zur Trennung von Abwasser

Die Funktion eines Fettabscheiders basiert auf physikalischen Prinzipien, insbesondere dem Schwerkraftprinzip. Schwere Stoffe mit einer hohen Dichte (Speisereste und größere Abfälle) sinken ab, während Stoffe mit einer geringen Dichte (Fette und Öle organischen Ursprungs) nach oben steigen. Dazwischen befindet sich das übrige Abwasser.

Fettabscheider in der Gastronomie

Jede Branche bringt spezifische Regelungen und Pflichten mit sich, die es zu beachten gilt – seien es Fettabscheider Vorschriften zu Hygiene, Sicherheit oder der Entsorgung von Abfällen bzw. Abwässern. Es werden auch in der Gastronomie Fettabscheider benötigt, damit fetthaltiges Wasser ordnungsgemäß entsorgt werden kann. Hier finden Sie erste Hinweise, die es für Fettabscheider in der Gastronomie zu beachten gilt.

Fettabscheider Vorschriften: Auf diese gesetzlichen Regeln kommt es an

Es gibt eine ganze Reihe von rechtlichen Vorschriften, die in einem Zusammenhang mit dem Einsatz und der Zulassung von Fettabscheidern stehen. Grob lassen sich diese in Regelungen über den Wasserschutz selbst und in baurechtliche Bestimmungen über die Konstruktion, den Betrieb und den Einbau von Fettabscheidern unterteilen. Doch was gibt es noch hinsichtlich der Fettabscheider Vorschriften zu beachten?

1 2
Anrufen Kontakt FAQ